Haben Sie sich jemals gefragt, was in den Köpfen von PROs vorgeht?  In unserer neuen Serie Pro PROs setzen wir uns mit einigen der besten PROs der Branche zusammen und stellen ihnen die kniffligen Fragen: Wie ist beispielsweise ihr Lieblingskurstyp und finden ein für alle Mal heraus, ob sie Pro oder Anti Flags sind . Wir teilen ihre besten Ratschläge und Tipps zur Kurseinstellung, die Sie auf Ihre Rennstrecken mitnehmen können.

Das heutige PRO-Spotlight zeigt einen der jüngsten PROs der Welt, Jeppe Krat!

Selbst ein begeisterter Segler, entschied sich Jeppe schon früh, dem PRO-Sport beizutreten, und wurde vor 3 Jahren Dänemarks jüngster zertifizierter Regattaoffizier. 

Erfahren Sie, was Jeppes Lieblingsort ist, was er neuen Rennleitern rät und ob er aufgrund seines Alters anders behandelt wird.

Lasst es uns für Jeppe hören!

Jeppe Krat-Foto
Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Herkunft, Ihren Segelhintergrund und wann Sie zum ersten Mal ein PRO wurden.

Ich komme aus Kopenhagen in Dänemark und segle seit über acht Jahren. Während meiner Segelkarriere habe ich RS Tera, Zoom8 gesegelt und segele jetzt den 29er. Vor etwas mehr als drei Jahren habe ich mich entschieden, PRO zu werden.

Was ist Ihr bester Rat für jemanden, der neu im Rennkomitee ist?

Gehen Sie mit jemandem aus, der erfahren ist, und lernen Sie von ihm. Das Erlernen aller guten Praktiken von anderen Regattaleitern geschieht am besten auf dem Wasser, wo die ganze Action stattfindet. Gehen Sie zu den Race Management Courses der Segelverbände und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Werden Sie als so junger Profi jemals aufgrund Ihres Alters von anderen Rennoffizieren oder Seglern anders behandelt?

Es gibt einen allgemeinen Respekt dafür, ein junger Rennoffizier zu sein. Ich finde, es gibt viele, die es toll finden, dass ich mich als junger Segler im Race Management engagiert habe. Ich achte auch darauf, in meiner Arbeit sehr professionell zu sein und suche Rat und Unterstützung von erfahreneren Race Managern.

Was ist der ungeheuerlichste Regelverstoß, den Sie je gesehen haben?

Ich sehe meistens sehr faires Segeln, wo sich die Segler an die Regeln halten und ihre Strafen nehmen. Die Fehler, die ich sehe, sind oft eher auf mangelnde Kenntnis der Regeln als auf schlechte Absichten zurückzuführen.

Wo ist dein Lieblingsort?

Køge Bugt, die Bucht in der Nähe meiner Heimatstadt Greve, hat eines der besten Segelreviere der Welt. Die Kombination aus kniffligem Wind vom Land und großen Wellen von der Ostsee macht die Location vielseitig. Kein Wunder, dass die Leute sagen: „Wenn Sie in Køge Bugt segeln können, können Sie überall segeln.“

Schwierigster Kurs richtig einzurichten?

Kurse mit fehlenden Begleitbooten oder MarkSetBots.

Bist du für oder gegen Flaggen?

Ich denke, Flaggen sind für Segler leicht verständlich. Es ist eine einfache Möglichkeit, mit vielen Seglern zu kommunizieren.

Sehen Sie einen Unterschied zwischen einem Rennen mit Bots und ohne Bots?

Das Fehlen einer großen Rennstreckencrew ist auffällig, aber die Fähigkeit, die Strecke in wenigen Sekunden und mit großer Präzision zu ändern, ist am auffälligsten. Bots erleichtern das Anlegen eines guten Kurses und tragen dazu bei, Seglern noch bessere Rennen zu liefern.