Haben Sie sich jemals gefragt, was in den Köpfen von PROs vorgeht?  In unserer neuen Serie Pro PROs setzen wir uns mit einigen der besten PROs der Branche zusammen und stellen ihnen die kniffligen Fragen: Wie ist beispielsweise ihr Lieblingskurstyp und finden ein für alle Mal heraus, ob sie Pro oder Anti Flags sind . Wir teilen ihre besten Ratschläge und Tipps zur Kurseinstellung, die Sie auf Ihre Rennstrecken mitnehmen können.

Das heutige PRO-Spotlight ist Chipkasse!

Chip stammt aus Atlanta und lebt jetzt in Charleston. Er ist ein Südstaatler durch und durch.

Lassen Sie sich nicht von seinen südländischen Manieren täuschen, er ist kein Unsinn, wenn es darum geht, eine perfekte Rennstrecke einzurichten.

Erfahren Sie seine Ratschläge für neue Mitglieder des Wettfahrtkomitees und welche besondere Flagge Sie immer auf seinem Signalboot finden können.

Chipkasse
Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Herkunft, Ihren Segelhintergrund und wann Sie zum ersten Mal ein PRO wurden.

Ich komme ursprünglich aus Atlanta, GA und lebe jetzt in Charleston, SC. Ich habe Ende der 1990er Jahre mit dem Segeln begonnen, als ich in Hoboken, NJ, lebte und auf meiner J/24 Rennen fuhr. Ich habe mich schon immer für Race Management interessiert, was 2017 seinen Höhepunkt erreichte, als ich meinen ersten Zertifizierungskurs belegte.

Was ist Ihr bester Rat für jemanden, der neu im Rennkomitee ist?

Der beste Rat, den ich geben kann, ist, mit erfahrenen Menschen zusammenzuarbeiten, offen zu bleiben, extrem geduldig zu sein und sich jeden Tag Notizen zu dem zu machen, was man gelernt hat.

Was ist die eine Sache, ohne die Sie bei der Durchführung einer Veranstaltung nicht leben können?

Einer meiner Lieblingsartikel ist mein iStart. Ich liebe seine Vielseitigkeit und sein breites Spektrum an Startsequenzoptionen. Es ist äußerst hilfreich bei der Durchführung von Team-Rennveranstaltungen angesichts der schieren Größe der Rennen, die täglich stattfinden.

Was ist der ungeheuerlichste Regelverstoß, den Sie je gesehen haben?

Während eines U-Flaggen-Starts mit einer Flotte von 60 Booten wendete Boot A kurz vor dem Start nach Backbord und foulte Boot B und verursachte, dass beide Boote früh vorbei waren und UFD. Beim Zielen berührte der Ausleger von Boot A das Achterstag des RC-Signalschiffs und sie versuchten nicht, sich zu entlasten und das Ziel erneut zu erreichen.

Wo ist dein Lieblingsort?

Key West ist immer ein großartiger Ort, um Rennen zu fahren, und ich habe es auch genossen, überall an der Ostküste und an den Great Lakes zu arbeiten.

Schwierigster Kurs richtig einzurichten?

Ich denke, dass der Trapezkurs einer der schwierigeren Kurse ist, die einzurichten und zu verwalten sind, besonders wenn die Brise wechselt. Es ist großartig, dass wir jetzt mehrere Tools haben, die uns helfen, wie Buoy Zone und MarkSetBots.

Bist du für oder gegen Flaggen?

Ich mag Flaggen, aber nur die Flaggen, die für eine bestimmte Situation notwendig sind. Die einzige „zusätzliche“ Flagge, die ich manchmal zeige, ist mein kleiner gelber Labrador-Burgee für Mr. Jed.

Sehen Sie einen Unterschied zwischen einem Rennen mit Bots und ohne Bots?

Die Verwendung von MarkSetBots kann sicherlich dazu beitragen, die Kursgeometrie rechtwinklig und genau zu halten. Ich mag es auch sehr, die Wetterdatenoption an der Wettermarke zu haben.