At MarkSetBotWir hatten die Ehre, mit einigen der größten Elite-Events auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Vom SailGP über die 52 Super Series bis zum Maxi Yacht Rolex Cup. Und obwohl diese Events wirklich spektakulär sind, machen wir viel mehr als nur Elite-Events. Jeden Tag arbeiten wir mit kleinen örtlichen Clubs zusammen, um ihr Rennmanagement zu verbessern, egal mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind – Freiwilligenmangel, tiefes Wasser, wechselnder Wind usw. Einer dieser Clubs ist Devils Lake Yacht Club in Manitou Beach, Michigan. Zuletzt haben wir mit ihnen bei der Bruce Goldsmith Memorial Regatta vom 17. bis 18. September zusammengearbeitet.
Ursprünglich als jährliche Regatta gestartet, wurden bei der diesjährigen 78. jährlichen Regatta Bruce Goldsmith und David Laidlaw geehrt. Um einen Eindruck vom Geist dieser Regatta zu vermitteln, enthält der Veranstaltungsflyer einige der beliebtesten „Brunismen“ des Clubs, darunter „Gut genug für wen es ist“ und „Wir waren unten an der Bar und haben ein paar Martins gegessen, als ...“ Das hat Spaß gemacht Geist, der auch auf den Rennsport angewendet wird. Vierundzwanzig Mondfisch und acht Blitze Wegen des leichten Windes fuhr ich am Samstag und Sonntag auf die Rennbahn und absolvierte insgesamt zwei Rennen.

MarkSetBots eigener Matthew Morin war als Rennfahrer auf der Strecke und obwohl er vielleicht etwas voreingenommen ist, erklärte er, wie hilfreich die Bots dabei waren, an mehr Rennen teilzunehmen: „Wir konnten nur an zwei Rennen teilnehmen, weil die Brise sehr schwach war, aber wir brauchten Bots haben uns geholfen, an diesen beiden Rennen teilzunehmen, weil wir die Strecke schnell und einfach anpassen konnten.“ Das Beste daran, Bots in extrem leichter Luft zu haben, ist die Hilfe beim Einsegeln. „Wir haben bei der Veranstaltung eine lustige sekundäre Verwendung von Bots entdeckt“, sagt Matthew. „Es gab keinen Wind zum Segeln, also befestigten wir unsere Bugleine an der Schleppleine des Bot und ließen uns hineinschleppen.“

Kleine Clubs wie der Devils Lake Yacht Club sind ein entscheidender Teil des MarkSetBot-Frameworks, da sie die Entwicklung des Produkts von Anfang an inspiriert haben. Kleine Vereine und Veranstaltungen verfügen in der Regel nur über begrenzte Ressourcen, wenn es um die Verwaltung einer Rennstrecke geht. Der Mangel an Freiwilligen oder Markierungsbooten kann die Festlegung eines Kurses erschweren. Kombiniert man das mit tiefem Wasser oder wechselndem Wind, kann es nahezu unmöglich werden. Dies hat zur Folge, dass viele Vereine Rennen unter der Woche absagen oder verschieben müssen oder gezwungen sind, die Kurse verzerrt zu verlassen, weil es zu viel wäre, die verankerten Markierungen anzupassen.
Rennleiter Todd Tigges setzte bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal überhaupt Bots ein. Für Todd ist es ein großer Vorteil von MarkSetBot, eine Lösung für eine begrenzte Anzahl von Rennkomiteemitgliedern zu haben. „Mit den begrenzten Ressourcen des Rennkomitees ermöglichten die MarkSetBots unserem Komitee, bei leichten und wechselhaften Bedingungen einen echten Luv-/Lee-Kurs festzulegen und beizubehalten“, sagt er. Todd half nicht nur bei der Verwaltung des Kurses, sondern sprach auch darüber, wie einfach die App zu verwenden und zu erlernen ist: „Als Erstbenutzer der MarkSetBots machte die benutzerfreundliche Software das Setzen eines perfekten Kurses für meine einzige Person in einer Verfolgungsjagd zu keinem Problem.“ Bootsteam“, sagt er. „Das MSB-Programm ist intuitiv und einfach zu bedienen und ist die Zukunft des Segelregattens auf der ganzen Welt.“
Die Zusammenarbeit mit kleinen Clubs und Menschen wie Todd ist ein großer Teil unserer täglichen Arbeit bei MarkSetBot. Wir freuen uns über die Gelegenheit, Clubs wie den Devils Lake Yacht Club hervorzuheben und zu zeigen, wie sie Bots nutzen, um ihre Rennstrecken zu verwalten und mehr Zeit mit dem Segeln zu verbringen und weniger Zeit mit dem Setzen eines Kurses zu verbringen.
Neueste Kommentare